„Lebenswirklichkeit in Bayern“ – jährliches Austauschtreffen

Am 25.11. fand beim Förderer – dem bayerischen Innenministerium – das jährliche Austauschtreffen der Projektträger von „Lebenswirklichkeit in Bayern“ statt. In diesem konnten die jeweiligen Projekt-Verantwortlichen – darunter auch selbstverständlich „unsere“ Viktorija Todorceva Zinic – ihre Erfahrungen bei der Umsetzung ihrer Integrationsprojekte schildern und mit den anderen Einrichtungen Perspektiven, Ansätze und Ideen austauschen.

Aus aktuellen Anlass gab es zudem auch eine Vorlesung mit historischen Fakten rund um den Konflikt zwischen Palästina und Israel.

Viktorija konnte in jedem Fall wertvolle Informationen und Anregungen zur erfolgreichen zukünftigen Umsetzung der „Lebenswirklichkeit in Bayern“ gewinnen: „Jedes unserer Projekte ist im Grunde einzigartig, obwohl sie denselben Namen tragen. Einige bieten Schwimm-, Yoga- oder Kochkurse an, Andere organisieren Frauencafés. Jedes Projekt ist also ganz individuell. Wir unterstützen weiterhin schwerpunktmäßig Migrantinnen dabei, sich schnell in Deutschland in allen wichtigen Lebensfragen zurechtfinden zu können, ihre Sprachkenntnisse zu verbessern und einen Arbeitsplatz zu finden.“

Auch das Ministerium lobte schließlich den offenen und intensiven Austausch!

Mehr zu unserer „Lebenswirklichkeit in Bayern“: https://hvmzm.de/was-wir-tun/lebenswirklichkeit-in-bayern/