Am 12. März 2025 fand ein Vortrag zum Thema „Arbeitssuche in Deutschland“ im Rahmen des Projekts „Lebenswirklichkeit in Bayern“ statt. Im Fokus standen die Herausforderungen für Menschen mit ausländischem Berufs- und Bildungshintergrund sowie Strategien zur erfolgreichen Jobsuche.
Der Vortag befasste sich mit verschiedenen Aspekten der Arbeitssuche in Deutschland. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf den mentalen Hindernissen, die viele Arbeitsuchende erleben, sowie auf Methoden der positiven Psychologie zur Überwindung dieser Herausforderungen. Die Teilnehmer erhielten fundierte Informationen über die wichtigsten Schritte bei der Jobsuche, darunter:
- Bildungsanerkennung in Deutschland
- Bewerbungsprozess und Strategien zur Arbeitsuche
- Weiterbildungsmöglichkeiten und Praktika
- Knigge-Regeln am deutschen Arbeitsplatz

Ein praktischer Teil des Vortrags beinhaltete eine kurze Umfrage unter den Teilnehmern. Die Ergebnisse zeigten, dass fast alle Anwesenden eine Berufsausbildung und Studium abgeschlossen und bereits Arbeitserfahrung gesammelt hatten. Ihr gemeinsames Ziel war es, in Deutschland eine passende Beschäftigung zu finden.
Den Teilnehmenden wurden hilfreiche Links zu Beratungsstellen und Hinweise auf Veranstaltungen wie Online-Seminare, Angebote von Power M und die Karrieremesse in München gegeben. Außerdem wurden Techniken der positiven Psychologie vorgestellt, die beim Umgang mit Herausforderungen helfen. Der Vortrag stieß auf großes Interesse, insbesondere die Veranstaltungstipps. Insgesamt wurde er als praxisnah und hilfreich für die Jobsuche in Deutschland bewertet.