Eröffnung der Balkantage 2025

Am 2. April fand die feierliche Eröffnung der 19. Balkantage statt, die Hilfe von Mensch zu Mensch e.V. in Zusammenarbeit mit der Südosteuropa-Gesellschaft e.V. veranstaltet wurde. Zur Begrüßung sprachen:

Renata Pervan (Foto oben), Vorstandsvorsitzende des Hilfe von Mensch zu Mensch e.V., sprach über die Rolle und die Mission des Vereins.

Im Anschluss gab Dr. Dessislava Todorova, Geschäftsführende Vorständin von Hilfe von Mensch zu Mensch, im Namen des Veranstalters einen Überblick über die Geschichte der Balkantage von 2007 bis 2025.

Thomas Lechner, Münchner Stadtrat, betonte die Bedeutung der vielfältigen Kultur des Balkans.

Dimitrina Lang, Vorsitzende des Migrationsbeirats München, und Dr. Christian Hagemann, Geschäftsführer der Südosteuropa Gesellschaft e.V., rundeten die Eröffnungsreden ab.

In der anschließenden Podiumsdiskussion sprachen über die Hoffnungsträger Gen Z:

Lulzim Baumann betont die Notwendigkeit, dass alle Generationen gemeinsam an Lösungen für Umwelt- und Klimaprobleme arbeiten. Er glaubt fest daran, dass nur durch kollektives Handeln nachhaltige Veränderungen erreicht werden können.

Lola Despotovic sieht in der Literatur und den Medien mächtige Werkzeuge, um soziale Gerechtigkeit zu fördern und das Bewusstsein der Menschen zu schärfen.

Rejane Herwig, politische Beraterin und Analystin, und Bakir Lemes, Mitglied des Europäischen Jugendparlaments, setzen auf Engagement, Zusammenarbeit und Networking – nicht nur für sich selbst, sondern auch für die nächste Generation. Sie sind überzeugt, dass durch gemeinsames Handeln und gegenseitige Unterstützung eine bessere Zukunft gestaltet werden kann.

Für Musik sorgte die Gitarrengruppe “Galeb”, der Verein Jelek-Nikola-Tesla führte traditionelle Tänze auf.

Im Rahmen der diesjährigen Balkantage finden Veranstaltungen noch bis Juni statt.