Monatsbericht Mai

Im Mai führten wir im Rahmen des Projekts „Lebenswirklichkeit in Bayern“ unterschiedliche Aktivitäten durch.

Dozentin und Bericht: Marija Dimovska

05. Mai
An diesem Tag haben wir die Stunde mit einem Quiz begonnen. Die Fragen bezogen sich auf die deutsche Kultur. Die Teilnehmerinnen hatten viel Spaß dabei – vor allem, weil es auf Schnelligkeit ankam, um Punkte zu sammeln. Die schnellste Teilnehmerin wurde mit einer Süßigkeit gekrönt. Nach dem Quiz haben wir uns mit dem Thema „Nachbarschaft“ beschäftigt – wie man richtig kommuniziert, welche Regeln man beachten sollte usw.

07. Mai
An diesem Tag haben wir das Frühlingsfest besucht. Die Teilnehmerinnen fanden die Stände sehr interessant – ebenso wie die Bierzelte. Es herrschte eine schöne, fröhliche Stimmung.

12. Mai
In dieser Stunde ging es um das Thema Einbürgerung: Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Wo kann man den Antrag stellen? Was ist zu beachten?

14. Mai
An diesem Tag haben wir verschiedene Fragen der Teilnehmerinnen zu unterschiedlichen Themen beantwortet. Es wurde sich gegenseitig geholfen – besonders beim Thema Bildung, Aus- und Weiterbildung von Frauen. Am Ende der Stunde haben wir noch ein wenig Grammatik wiederholt.

18. Mai
Am Sonntag haben wir die Bayerische Staatsbibliothek besucht, da dort eine japanische Ausstellung stattfand. Die Teilnehmerinnen waren begeistert von den schönen Bildern.

19. Mai
Am Montag haben wir uns mit der deutschen Geschichte beschäftigt – beginnend bei den germanischen Stämmen, über das Römische Reich, die Industrialisierung, den Ersten und Zweiten Weltkrieg bis hin zum heutigen Deutschland. Neben der Theorie haben wir auch Videos angeschaut und passende Übungen dazu bearbeitet.

21. Mai
An diesem Tag haben wir uns – auf Wunsch der Teilnehmerinnen – intensiv mit der deutschen Grammatik beschäftigt.

26. Mai
Am letzten Tag im Mai haben wir auf spielerische Art und Weise unseren Wortschatz erweitert. Dabei ging es um verschiedene Alltagssituationen.