Sonnila-Kinderkrippen und Kindergarten in München

Wegen einer technischen Störung sind wir telefonisch in der Hochäckerstraße momentan leider nicht erreichbar. Bitte schreiben Sie uns stattdessen eine E-Mail.

Unser Verein „Hilfe von Mensch zu Mensch“ bietet Sprachkurse für Geflüchtete und Migrantinnen und Migranten an. In dem Zeitraum, in dem die Sprachkurse stattfinden, werden Ihre Kinder in unseren Kindertagesstätten gebildet, gefördert und betreut. Eltern, die an keinem Deutschkurs unseres Sprachzentrums teilnehmen, können ihre Kinder ebenfalls bei uns anmelden. Wir legen großen Wert auf die gleichbleibende und hohe Qualität unserer pädagogischen Arbeit.

Unsere Sonnila-Einrichtungen befinden sich an folgenden Standorten in München:

0 – 3 Jahre / 11 Plätze

Öffnungszeiten:
Mo – Do: 08:00 – 17:00 Uhr
Fr: 08:00 – 16:30 Uhr

Kontakt:


Damir Besirovic
Tel. 089 1891798-25
Fax 089 1891798-05
sonnila1@hvmzm.de

0 – 3 Jahre / 12 Plätze

Öffnungszeiten:
Mo – Do: 08:00 – 17:00 Uhr
Fr: 08:00 – 16:30 Uhr

Kontakt:
Olga Baumgruber
Tel. 01511-4112201
sonnila2@hvmzm.de

0 – 3 Jahre / 24 Plätze

Öffnungszeiten:
Mo – Fr: 08:00 – 17:00 Uhr

Kontakt:
Anja Leshchenko
Tel. 089 1891798-23
Fax 089 1891798-21
sonnila2@hvmzm.de

3 – 6 Jahre / 20 Plätze

Öffnungszeiten:
Mo – Fr: 07:30 – 16:30 Uhr

Kontakt:
Jasmina Deletis
Tel. 0176 45554602
sonnila1@hvmzm.de

Kitaplatzanfrage

Liebe Eltern,

vielen Dank für Ihr Interesse an einem Betreuungsplatz in einer unserer Kindertagesstätten. Eine Voranmeldung ist über den kita-finder der Landeshauptstadt München (alle Eltern) oder über unser Formular (nur für die Eltern, die einen Deutschkurs brauchen) möglich.

Leitfaden für unsere Kindertagesstätten

Unserer Pädagogik liegt der Bayerische Bildungs- und Erziehungsplan (BEP) und das Bayerische Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz (BayKiBiG) zugrunde.

Wir möchten den Kindern einen Erfahrungsraum bereitstellen, indem wir ihnen individuelle, soziale und sachbezogene Kenntnisse, Grundfähigkeiten und Haltungen vermitteln. Wir möchten bei den Kindern ein Spektrum an Interessen entwickeln, sie ermutigen in ihre Fähigkeiten zu vertrauen und ihr Sozialbewusstsein zu stärken.

Wir achten auf die individuellen Bedürfnisse und Interessen des einzelnen Kindes und berücksichtigen seine Persönlichkeit und Individualität, mit der wir respektvoll und behutsam umgehen. Wir orientieren uns einzig und allein an jedem einzelnen Kind.

Sprach-Kita

Unser Fokus liegt auf der sprachlichen Bildung der Kinder, die eine Schlüsselkompetenz für den späteren Bildungsweg und das Leben ist. Von 2011 bis 2015 haben wir am Bundesprojekt „Offensive frühe Chancen“ teilgenommen. Ziel dieses neuen Projektes „Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ ist die Verankerung und Verstetigung alltagsintegrierter, sprachlicher Bildungsarbeit in Kindertageseinrichtungen. Die meisten Kinder unserer Einrichtungen erlernen Deutsch als Zweit- oder sogar als Drittsprache, so dass dem Thema „Sprache“ naturgemäß ein großer Stellenwert zukommt. Der Fokus liegt dabei auf Erst- und Zweitspracherwerb, Mehrsprachigkeit, Literacy, Musik und Bewegung sowie Teamentwicklung als auch Elternarbeit in diesem Bereich.

Kindertagesstaetten-02-v1
Kindertagesstaetten-03-v1
Kindertagesstaetten-01-v1
previous arrow
next arrow

Dokumente

Gebührenordnung
Konzeption „Kindergarten Sonnila“
Konzeption „Kinderkrippe Sonnila“
Artikel „Sprachliche Bildung in der Sonnila-Kinderkrippe“

Förderer

Logo Landeshauptstadt München, Referat für Bildung und Sport

Logo Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Logo Deutsches Jugendinstitut

Logo Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales

Kontakt

Portraitfoto Anja Leshchenko

Anja Leshchenko

Leitung Sonnila KITA und Kindergarten

Seidlstr. 20 • 80335 München
Tel. 089 1891798-23
anja.leshchenko@hvmzm.de