„Jineolojî“: Wissenschaft der Frau, des Lebens & der Gesellschaft

Unsere Praktikantin Daniela Rybark hat am 15.05. im „EineWeltHaus“ in München an einem Workshop zum Thema „Jineolojî“ teilgenommen. Hier ist ihr Bericht:

„Die Veranstaltung hat eine Einführung in Jineoloji dargeboten, die als Wissenschaft der Frau, des Lebens und der Gesellschaft aus der kurdischen Frauenbewegung hervorgegangen ist.
Der Begriff Jineoloji stammt aus dem Kurdischen und setzt sich zusammen aus den Wörtern Jin (Frau), das mit dem Begriff Jin bzw. Jiyan Leben verwandt ist und Loji für Wissenschaft.
Jineoloji wird als Kurs an der Frauenakademie der Kongreya Star angeboten und in kurdischen Gemeinschaftszentren in der Türkei und auch in Syrien bereits unterrichtet. Dort werden Frauen über Frauen und über Selbstverteidigung (in Bezug auf Ehrenmorde, Vergewaltigungen und häuslicher Gewalt) unterrichtet und ihnen wird auch geholfen.
Jineoloji wurde auch in den Lehrplan vom Gymnasium in Afrin und Kobane aufgenommen.
Ziel ist es, Demokratie, Sozialismus, Ökologie und Feminismus zu fördern. Das Ziel der Jineoloji , religiöse Regeln, die Frauen unterdrücken, abzuschaffen, sorgt in konservativen Kreisen der Türkei und Nordsyriens für große Kontroversen…

Referentinnen waren u.a. Lena Wilderbach (Jineolojî Zentrum Brüssel) und Leyla Lacin (Jineolojî-Komitee Deutschland).“

Mehr dazu: https://frau-kunst-politik.de/aktuell/2024-05-15/