
Deutschkurse
Wir bieten Sprachkurse für jedes Niveau und wir haben Standorte in verschiedenen Stadtteilen Münchens sowie in den Landkreisen Dachau und Freising.

Prüfungen
Unsere Sprachschule ist ein anerkanntes telc-Prüfungszentrum. Die Zertifikate für bestandene Prüfungen sind Voraussetzung für die Niederlassung oder Einbürgerung in Deutschland.
Beratungsangebote
Flüchtlings- und Integrationsberatung (FIB)
Unsere Berater*innen unterstützen neu zugewanderte, dauerhaft bleibeberechtigte Menschen mit Migrationshintergrund sowie Asylbewerber*innen, ihren Alltag in Deutschland zu bewältigen.
Erfahre mehr …
Sie bietet eine kostenlose Beratung für alle erwachsenen Migrant*innen. Wir helfen ihnen, sich im Alltag zurechtzufinden, einen passenden Integrationskurs zu finden, Schul-, Hochschul- oder Berufsqualifikationen anerkennen zu lassen und sich dauerhaft zu integrieren.
Erfahre mehr …

Kindertagesstätten
Unser Verein bietet Sprachkurse für Geflüchtete und Migrant*innen an. Während die Sprachkurse stattfinden, werden ihre Kinder in unseren Kindertagesstätten gebildet, gefördert und betreut.
Projekte
Das Projekt „Zeichen setzen“ richtet sich an Menschen mit einer Hörbehinderung, die als Geflüchtete oder Migrant*innen nach Deutschland kommen oder bereits hier leben.
Erfahre mehr …
Die Kinder erleben ein abwechslungsreiches Programm mit gemeinsamen Ausflügen, Tanzen, Gesellschaftsspielen, Kinderkino und vielen anderen Aktivitäten.
Erfahre mehr …
Das Projekt „Leben in Bayern“ ist ein Angebot des Bayerischen Staatsministeriums des Innern für Sport und Integration und bietet die ideale Ergänzung zu einem Deutsch-Integrationskurs.
Erfahre mehr …
Hier bieten wir Interessent*innen ein einzigartiges Unterstützungsangebot zur sozialen und gesellschaftlichen Integration sowie einen safe space für ihre Fragen und Anliegen.
Erfahre mehr …
Hier lernen Kinder die Sprache, Kultur und Geschichte ihres Herkunftslandes kennen. Der Unterricht bietet ihnen Gelegenheit, in der Gesellschaft ihrer Altersgenossen wertvolle Zeit zu verbringen und sich zu vernetzen.
Erfahre mehr …
Während die Eltern in einem Deutschkurs sind, drücken ihre Kinder die „reguläre“ Schulbank oder werden als Kita- und Krippenkinder liebevoll und kostenlos von qualifizierten Kräften betreut.
Erfahre mehr …
Integrationskoordination Krailling
Wir kümmern uns in Zusammenarbeit mit der Gemeinde in Krailling um die gesellschaftliche Integration der Flüchtlinge.
Erfahre mehr …
Wir unterstützen Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund in der Schule. Sie sollen zu selbstständigem Lernen motiviert werden und ihre Leistungen sich verbessern.
Erfahre mehr …
Youth United wurde 2002 gegründet, um Kinder und junge Menschen unterschiedlicher Herkunft, Hautfarbe und Religion zusammen zu bringen und in dieser wichtigen Lebensphase bestmöglich zu unterstützen.
Erfahre mehr …
Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention
Das Projekt zur Stärkung von Kinderrechten richtet sich an die in den von uns betreuten Gemeinschaftsunterkünften untergebrachten Kindern und Jugendlichen.
Erfahre mehr …

Balkantage
Die Balkantage sind seit 2007 ein fester Bestandteil in Münchens Kulturszene und dabei viel mehr als ein reines Kulturfestival. Es ist ein Friedensprojekt, das sich für die Verständigung und den Austausch zwischen den Ländern des Balkans einsetzt.